Es gibt Dinge…

…die ändern sich niemals, auch nicht in hundert Jahren. Unser Wegbeauftragter Bernd und die Technik… In diesem Fall sein nagelneues TomTom…

Der erste Tag am Motorrad dient für uns immer der Eingewöhnung – wo hat man was, wie geht das mit dem Fahren in der Gruppe und natürlich ein wenig Aufregung, was denn alles kommen mag… Bernd zum Beispiel ignoriert gerne grüne Ampeln und testet damit die Reaktionsfähigkeit seiner Mitreisenden, indem er die Gelbphase zum durchstarten nutzt. Ging natürlich in die Hose – wir haben uns dann Kilometer später wieder gefunden.

Und dann, ganz entspannt durch traumhafte Landschaften nach Lucens: Kaffeepause!

Ich verrate euch an dieser Stelle mal, wie wir zu den einzigartigen Fotos kommen…

Dann weiter zum Genfer See durch Apfelplantagen und Weinberge…

Dann war Kurven fahren angesagt: Unser erster Pass auf unserer Reise, der Col de la Croisette um abschließend…

…wohlverdient Füße hochzulegen am Tagesziel nach ca. 280km im Sattel im Hotel du Lac am Lac d’Annecy in Talloires 😉

…ein wunderbarer erster Tag! 😁

Ein Kompliment an Bernd! 👍

Wie ihr seht waren Eure vielen guten Wünsche zum Wetter nicht umsonst: DANKESCHÖN und weiter so! 😍

…und sie ritten in den Sonnenuntergang…

Eigentlich, ja eigentlich war der gestrige Tag ja nur der Anreisetag, aber trotzdem hat sich dann so einiges getan bis wir schlussendlich die müden Knochen im Herzen der Berner Altstadt im altehrwürdigen Hotel National austrecken konnten. Zwei Bier und eine Berner Bratwurst. Mehr gab der Foodblog dann leider nicht mehr her bevor die Küche schloss. Aber beides war nach einem langen Tag sehr lecker 👍!

Auf so einer Motorradtour gibt es ja ein paar Sachen die wirklich nützlich (ACHTUNG Wortspiel) sind. Motorradschlüssel, Geldbeutel, Ausweis, etc. Daher hat es Mike und mich dann schon irgendwie überrascht. Was ? Naja, nachdem wir Klaus um 8h in Regensburg am Lappersdorfer Kreuz aufgegabelt hatten, hat es Gott sei Dank nur ein paar Minuten gedauert bis von Herrn Nützel vom Rücksitz die Mitteilung kam: „Oh, ich habe meinen HELM vergessen“. Blöd. So ein Helm ist beim Motorradfahren schon nützlich, oder 😉? Man hofft ja immer, dass man ihn nicht braucht, aber wenn, dann ist es schon gut einen auf dem Kopf zu haben 😂. Also den ganzen Weg zurück nach Schwabelweis. Das hat den Klaus drei Leberkassemmeln gekostet 😁. Mittags waren wir dann in Münsingen um den blauen Panther noch aufzuladen. Bei strõmendem Regen. Im Bild seht ihr wie der Technikbeauftragte alles gibt und von seinem Schirmherren bedingungslos vor den Widrigkeiten des Wetters geschützt wird! Gut, dass die Mopeds gestern nur auf dem Hänger gestanden sind, es hat nãmlich fast durchgehend geregnet!

Das Team funktioniert 😇!

Aber irgendwann, nach nervigstem Verkehr rund um Zürich, waren wir dann in Bern-Allmedingen, wo uns die Karin und der Silvan ein Platzerl organisiert haben wo wir Auto und Hãnger stehen lassen konnten. Zügig haben wir dann die Motorräder abgeladen und tatsächlich kam dann auch die Sonne heraus. Uns so ritten sie dann endlich in den Sonnenuntergang 😎!

Ritt in den Sonnenuntergang

Die Spannung steigt!

Welch grandioser Anblick! Die beiden schwarzen 1250er Panther warten schon darauf endlich vom Hänger gelassen zu werden 😁👍! Nur noch ein Tag dann gehts los! Das Kätzchen vom Klaus wartet schon in Münsingen drauf sich anzuschliessen. Und dann heisst es: Gentlemen! Start your engine 😎!

VORBEREITUNGEN ABGESCHLOSSEN

Zwei Bikes sind verladen und verzurrt und von unserem Anhängervermieter Uwe Adler zur Fahrt freigegeben! 😉

Also dann: Auf geht’s und vielen lieben Dank für eure guten Wünsche – vor allem zum Wetter 😅

Der Wetterbeauftragte…

Wetterlage 210827
WO

…hatte ja bei Teil 1 einen bemerkenswerten Job abgeliefert. Die Stand 9.9.20 vorhergesagte stabile Spätsommer-Wetterlage ist tatsächlich auch genau so eingetreten.

Wetterlage_210824

Für Teil 2 ist die Großwetterlage Stand 24.8.21 wie der ganze Sommer na sagen wir „anders“. Aber wie ist heute in der Vierzehntage-Vorhersage einer der einschlägigen Wetter-Apps für unseren Tourstart zu lesen:

„Der Spätsommer versucht es“

Na ja. Eigentlich wars bei Teil 1 manchmal ganz schön heiß im Anzug. Das wird bei Teil 2 bestimmt besser😁…